LehrveranstaltungsleiterIn: Univ.Ass. Mag. Dr. Christian Rohr
M.A.S.
Lehrveranstaltungstyp und -titel:
312007 PS Klassische Arbeitstechniken in der Geschichtswissenschaft
Zeit: Mo,
10.00-12.00 Uhr
Ort: HS 389
Beginn: 13. Oktober 2003 (verpflichtende Vorbesprechung!)
Die Lehrveranstaltung
wird teilweise über Telelearning und Blackboard abgehalten. Nach der einführenden Besprechung am
13. Oktober 2003 finden zwei Zwischenbesprechungen im November bzw. Dezember
bzw. ein Schlussgespräch Ende Jänner statt (Terminvereinbarung in der 1.
Einheit). Detailinfos unter christian.rohr@sbg.ac.at
ECTS-Credits: 6
Anrechenbar für: Studieneingangsphase,
Mittelalterstudien
Persönliche Anmeldung nötig? Ja
(bei Frau Herta Stoiber, Zimmer 1040)
Kurzbeschreibung:
Ziel
der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung ist eine Einführung in den kritischen
Umgang mit schriftlichen, bildlichen und dinglichen Quellen aus dem Mittelalter
und aus der Neuzeit, mit einem Ausblick in die Zeitgeschichte. Dabei sollen vor
allem Epochen übergreifende Zugänge im Vordergrund stehen. Der Begriff
Hilfswissenschaften soll besonders unter dem Aspekt der Interdisziplinarität
verstanden werden.
Aus
dem Inhalt:
3)
Paläographie (Überblick über die wichtigsten
Schriften des Mittelalters und der Neuzeit mit praktischen Übungen)
Anforderungen/Prüfungsmodalitäten:
·
Das
Proseminar wird teilweise mit Telelearning gestaltet.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet sowie eigener Internet-Zugang sind
unbedingt notwendig!
·
Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit bei den
PS-Blöcken
·
Aktive Teilnahme an den Online-Diskussionen
·
Mehrere kleinere Hausübungen in schriftlicher
Form
·
Abschließendes Reflexionsgespräch
Einführende Literatur und
Online-Materialien:
·
Online-Tutorium Klassische Arbeitstechniken: http://www.sbg.ac.at/ges/katnew/intro.htm
·
Einstiegsseite zur Lehrveranstaltung (inkl.
Download-Skriptum und wichtigen Links): http://www.sbg.ac.at/ges/people/rohr/klat03w.htm
·
Hans-Werner GOETZ, Proseminar Geschichte:
Mittelalter (Uni-Taschenbücher 1719), Stuttgart 22000, 19,50 Euro
(Österreich).
·
Gerhard THEUERKAUF, Einführung in die
Interpretation historischer Quellen, Schwerpunkt Mittelalter (Uni-Taschenbücher
1554), Paderborn-München-Wien-Zürich 21997, 218 ATS.