Fachbereich
Praktische Theologie - Liturgiewissenschaft & Sakramententheologie
Universität Salzburg | FB Praktische Theologie | Katholisch-Theologische Fakultät | Universitätsbibliothek
Benediktionale
Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen
Sprachgebietes
1978
Vom Sinn der
Segnung
Gott,
die Quelle des Segens
Jesus Christus, die Fülle des Segens
Der Auftrag der Kirche
Wirksame Zeichen
"Segnungen" und "Weihen"
Die pastorale Bedeutung
Zeichenhafter
Glaubensvollzug
Segnungen für die verschiedenen Bereiche des Lebens
Angebot und Auswahl
Örtliche Traditionen
Verkündigung
Gestaltung und Elemente
Gestaltung
Die Vollform der Segensfeier
Die Anpassung der Vollform
Segnungen innerhalb der Messe
Die einzelnen Elemente
Eröffnung
Schriftlesung, Antwortgesang und Ansprache
Anrufungen
Segensgebet
Begleitende Handlungen
Kreuzzeichen
Weihwasser
Weihrauch
Fürbitten
Abschluß
Gesang
Hinweise
Ökumenische
Segensfeier
Im Benediktionale nicht enthaltene Segnungen
Auswahl der Gesänge
Liturgische Kleidung
Der Ort
Abkürzungen
Inhalt
Home
Bearbeitet: Barbara Scheibner
last modified: