ie finden hier Informationen zum Tagungsprogramm. Mit Freuden geben wir nachfolgend unsere Vortragenden von Plenarvorträgen bekannt! Das Tagungsprogramm ist zur Zeit noch unvollständig. Sie finden auf dieser Seite auch eine Übersicht zu den Veranstaltungsorten.
Plenarvortrag. Ulla Wessels: What Ought We to Do? In Defense of a Welfarist Answer
Plenarvortrag. Friederike Moltmann: Sentences as Predicates of Modal and Attitudinal Objects
Plenarvortrag. Christopher Gauker: On the Difference between Realistic and Fantastic Imagining
Plenarvortrag. Sonja Smets: New developments in the logical foundations of quantum physics
Zeit | Ort | ||||
---|---|---|---|---|---|
HS 101 | HS 104 | HS 107 | HS 122 | HS 103 | |
09:00-12:45 |
Angegliederter Workshop Alexander Christian & Giovanna Cultrera & Christian J. Feldbacher & Wolfgang Kneifel & Gerhard Schurz & Charlotte Werndl Risk Assessment and Values in Science Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Angegliederter Workshop Paul Weingartner & Florian Boge & Alexander Gebharter & Nina Retzlaff & Paul M. Näger Causality meets quantum mechanics Chair: Nina Retzlaff (Englisch) |
Angegliederter Workshop Robert Schwartzkopff & Julia Zakkou & Katharina Felka & Alexander Steinberg Numbers: their words, nature, and existence Chair: Robert Schwartzkopff (Englisch) |
||
12:45-14:00 | Mittagspause | ||||
14:00-15:30 |
Plenarvortrag Friederike Moltmann Sentences as Predicates of Modal and Attitudinal Objects Chair: Laurenz Hudetz (Englisch, Ort: HS 101) |
||||
15:30-16:00 | Kaffeepause | ||||
16:00-16:30 |
Angegliederter Workshop Alexander Christian & Giovanna Cultrera & Christian J. Feldbacher & Wolfgang Kneifel & Gerhard Schurz & Charlotte Werndl Risk Assessment and Values in Science Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Tony Cheng Consciousness and the Flow of Attention Chair: Gerhard Kreuch (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Marco Marletta Structural Realism and the Semantic Theory of Truth Chair: Alexander Gebharter (Englisch) |
Metaphysik Jack, Tak Ho YIP Truthmaking as an account of how grounding facts hold Chair: Johannes Korbmacher (Englisch) |
Ethik Barbara Sophie Hartl Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) als der vermeintlich rechtlich und moralisch bessere Suizid Chair: Elias Moser (Deutsch) |
16:40-17:10 |
Angegliederter Workshop Alexander Christian & Giovanna Cultrera & Christian J. Feldbacher & Wolfgang Kneifel & Gerhard Schurz & Charlotte Werndl Risk Assessment and Values in Science Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Andrew J. Routledge Representing phenomenal properties: Pereboom's panacea for physicalism Chair: Gerhard Kreuch (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Adem Mulamustafić Sind der naive Realismus und der wissenschaftliche Realismus kompatibel? Chair: Alexander Gebharter (Deutsch) |
Metaphysik Sylvia Barnett Some Thoughts about the Relata of Ground Chair: Johannes Korbmacher (Englisch) |
Ethik Svantje Guinebert Loners, Slaves and the Selves in the Middle Chair: Elias Moser (Englisch) |
17:20-17:50 |
Angegliederter Workshop Alexander Christian & Giovanna Cultrera & Christian J. Feldbacher & Wolfgang Kneifel & Gerhard Schurz & Charlotte Werndl Risk Assessment and Values in Science Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Pablo Gutierrez Echegoyen The functional role of attention in our conscious mental life Chair: Gerhard Kreuch (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Philippe van Basshuysen A critical note on Dawid, Hartmann & Sprenger's (2015) No Alternatives Argument. Chair: Alexander Gebharter (Englisch) |
Metaphysik Karol Kleczka A semantic conception of truthmaking and the problem of undecidable sentences Chair: Johannes Korbmacher (Englisch) |
Ethik Korbinian Rüger The Close Enough View in distributive ethics and two dominance objections Chair: Elias Moser (Englisch) |
18:00-18:30 |
Angegliederter Workshop Alexander Christian & Giovanna Cultrera & Christian J. Feldbacher & Wolfgang Kneifel & Gerhard Schurz & Charlotte Werndl Risk Assessment and Values in Science Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Nina Laura Poth A Solution to the Complex First Paradox Chair: Gerhard Kreuch (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Allert van Westen Powers without Finks Chair: Alexander Gebharter (Englisch) |
Metaphysik Jonathan Egeland Harouny Metaontological Deflationism in the Aftermath of the Quine-Carnap Debate Chair: Johannes Korbmacher (Englisch) |
Ethik Johanna Privitera Interpersonal Aggregation and Lexically Ordered Harms Chair: Elias Moser (Englisch) |
18:30- | Warmes Abendbuffet |
Zeit | Ort | ||||
---|---|---|---|---|---|
HS 101 | HS 104 | HS 107 | HS 122 | HS 103 | |
09:00-10:30 |
Plenarvortrag Sonja Smets New developments in the logical foundations of quantum physics Chair: Alexander Gebharter (Englisch, Ort: HS 101) |
||||
10:30-10:45 | Kurze Pause | ||||
10:45-11:15 |
Erkenntnistheorie Tamás Paár Disagreement, Self-Refutation and the Minority Report of the Meta-Skeptics Chair: Michael Bruckner (Englisch) |
Philosophie des Geistes Florian Leonhard Wüstholz De Se Beliefs: Troubles With Self-Ascription Chair: Andrew J. Routledge (Englisch) |
Wissenschaftstheorie M. Efe Ateş Epistemological Status of Models in Science: Galileo and Falling Bodies Chair: Philippe van Basshuysen (Englisch) |
Sprachphilosophie David Kashtan Paradox and Empirical Semantics Chair: Markus Tschögl (Englisch) |
Ethik Alina Omerbasic Der Schädigungsbegriff in der ethischen Debatte um die Reproduktionsmedizin Chair: Svantje Guinebert (Englisch) |
11:30-12:00 |
Erkenntnistheorie Friedrich Lehrbaumer The epistemic value of reasonable peer disagreement Chair: Michael Bruckner (Englisch) |
Philosophie des Geistes Benjamin Horrig The Conjunction Fallacy, Belief and Inference to the Best Explanation Chair: Andrew J. Routledge (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Vlasta Sikimic Testing epistemic efficiencies via data-driven simulations Chair: Philippe van Basshuysen (Englisch) |
Sprachphilosophie Raffael Joggi Let's Talk about Pegasus Chair: Markus Tschögl (Englisch) |
Ethik Elias Moser The Right to Life, Voluntary Euthanasia, and Termination of Life on Request Chair: Svantje Guinebert (Englisch) |
12:15-12:45 |
Erkenntnistheorie Simon Blessenohl Self-Exempting Conciliationism is Arbitrary Chair: Michael Bruckner (Englisch) |
Philosophie des Geistes Gerhard Kreuch Self-Feeling. Can self-consciousness be understood as affective phenomenon? Chair: Andrew J. Routledge (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Miguel de la Riva Das "Soziale" im sozialen Empirismus Chair: Philippe van Basshuysen (Englisch) |
Sprachphilosophie Ken Kamiya The Role of History in a Theory of Meaning Chair: Markus Tschögl (Englisch) |
Ethik Alexander Christian A modest account of social responsibility in medical research Chair: Svantje Guinebert (Englisch) |
12:45-14:00 | Mittagspause | ||||
14:00-14:30 |
Erkenntnistheorie Michael Bruckner Do You Really Want to Know? Challenging Pragmatism and Clearing Space for the Intrinsic Value View Chair: Friedrich Lehrbaumer (Englisch) |
Philosophie der Politik Adéla Eichlerová Hume's Political Philosophy Chair: Albert Anglberger (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Alexander Gebharter Causal Exclusion and Causal Bayes Nets Chair: Laurenz Hudetz (Englisch) |
Sprachphilosophie Gregor Walczak Aristotle meets Grice: Why Conversational Implicatures are Cancellable Chair: David Kashtan (Englisch) |
Ethik Doris Schneeberger Animal Rights - Interpretation and Justification - Towards a UN-Declaration of Animal Rights Chair: Maximilian Kiener (Englisch) |
14:45-15:15 |
Erkenntnistheorie Patricia Meindl Epistemological relativism, reflection and "thick" experiences Chair: Friedrich Lehrbaumer (Englisch) |
Philosophie der Politik Philipp Kanschik Why sufficientarianism is not indifferent to taxation Chair: Albert Anglberger (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Matthew Baxendale The Layer Cake Model of the World and Non-Reductive Physicalism Chair: Laurenz Hudetz (Englisch) |
Sprachphilosophie Lukas Lewerentz & Benjamin Marschall Keep it simple! Intentionen in der Metasemantik von Demonstrativa Chair: David Kashtan (Deutsch) |
Ethik Sebastian Thome Wer oder was hat Recht? Warum wir etwas an unserem Umgang mit Tieren ändern müssen Chair: Maximilian Kiener (Deutsch) |
15:30-16:00 |
Erkenntnistheorie Matt Hewson The preface paradox and epistemic justification Chair: Friedrich Lehrbaumer (Englisch) |
Philosophie der Politik Nathan Wood Republican International Relations Chair: Albert Anglberger (Englisch) |
Wissenschaftstheorie Ilaria Canavotto A Three-Stage Causal Analysis of the EPR/B Experiment Chair: Laurenz Hudetz (Englisch) |
Sprachphilosophie Markus Tschögl Challenging Relativism Chair: David Kashtan (Englisch) |
Ethik Frauke Albersmeier Vorurteile aller Art: Speziesismus und Analogien zu Rassismus und Sexismus Chair: Maximilian Kiener (Englisch) |
16:00-16:30 | Kaffeepause | ||||
16:30-18:00 |
Plenarvortrag Ulla Wessels What Ought We to Do? In Defense of a Welfarist Answer Chair: Albert Anglberger (Englisch, Ort: HS 101) |
||||
18:15- | Warmes Abendbuffet |
Zeit | Ort | ||||
---|---|---|---|---|---|
HS 101 | HS 104 | HS 107 | HS 122 | HS 103 | |
09:00-09:30 |
Erkenntnistheorie Christian J. Feldbacher Epistemic Normativity in Social Epistemology Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Marek Vanzura Drones: A case for extended mind, cognition and emotions Chair: Pascale Lötscher (Englisch) |
Logik Maria Paola Sforza Fogliani The Centrality Argument: Justifiability and Revisability of Logic Chair: Vlasta Sikimic (Englisch) |
Metaphysik Jules Salomone Circularity and Coordination. A non-circular account of collective intentional action Chair: Fabio Ceravolo (Englisch) ÄNDERUNG. Der Vortrag entfällt! |
Ethik Tanja Rechnitzer Was für ein Prinzip ist das Vorsorgeprinzip? Chair: Frauke Albersmeier (Englisch) |
09:45-10:15 |
Erkenntnistheorie Jonathan Krude Demonstrating the Infallibility of Thought Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Kinga Jęczmińska The Cartesian theatre and the modification of the metaphor of a theatre in Dennett's multiple drafts model, Baars's global workspace theory and O'Regan and Noe's sensorimotor theory Chair: Pascale Lötscher (Englisch) |
Logik Annika Schuster Quantum-logical arguments against the distributive law and their defeaters Chair: Vlasta Sikimic (Englisch) |
Metaphysik Jan Stühring Crane on Truth about the Non-Existent Chair: Fabio Ceravolo (Englisch) |
Ethik Meredith McFadden Reasons, Value, and Valuing Chair: Frauke Albersmeier (Englisch) |
10:30-11:00 |
Erkenntnistheorie Giovanni Rolla Could envatted brains be rational? Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Riin Kõiv On Why Innate Is not Within Chair: Pascale Lötscher (Englisch) |
Logik Attila Molnár On some first-order spatiotemporal logics Chair: Vlasta Sikimic (Englisch) |
Metaphysik Daniel Milne-Plückebaum Erweiterter Modaler Meinongianismus Chair: Fabio Ceravolo (Englisch) |
Ethik Samuel Elgin Ethical Atomism and the Immorality of Hypocrisy Chair: Frauke Albersmeier (Englisch) |
11:15-11:45 |
Erkenntnistheorie Lukas Schwengerer A Unified Transparency Account of Self-Knowledge Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) |
Philosophie des Geistes Matthias Rolffs Production, Dependence and Mental Causation worth wanting Chair: Pascale Lötscher (Englisch) |
Logik Cornelia Kroiß Two Extensions of McCulloch and Pitts type neural networks Chair: Vlasta Sikimic (Englisch) |
Metaphysik Tereza Kunešová Paradox of Fiction: What does it mean to be moved by the fictional character? Chair: Fabio Ceravolo (Englisch) |
Ethik Gustav Alexandrie How to accept the Repugnant Conclusion Chair: Frauke Albersmeier (Englisch) |
12:00-12:30 |
Erkenntnistheorie Aleksandra Ninković Should rationality and justification be interpreted in internalist or externalist terms? The relationship between epistemic rationality and epistemic justification. Chair: Christian J. Feldbacher (Englisch) ÄNDERUNG. Der Vortrag entfällt! |
Philosophie des Geistes Marta Zaręba Internal Causes and External Reasons Chair: Pascale Lötscher (Englisch) |
Logik Johannes Korbmacher Yet Another Puzzle of Ground Chair: Vlasta Sikimic (Englisch) |
Metaphysik Annabel Colas Is there such a thing as a perfect performance of a musical work? Chair: Fabio Ceravolo (Englisch) |
Ethik Maximilian Kiener Konstruktivismus als eigenständige metaethische Theorie Chair: Frauke Albersmeier (Englisch) |
12:30-14:00 | Mittagspause | ||||
14:00-14:30 |
Erkenntnistheorie Daniel Pinto Why Epistemic Situationism is Bound to Fail Chair: Patricia Meindl (Englisch) |
Geschichte der Philosophie Zuzana Rybaříková "...but in any case you will have the Poles on your side." Prior's Reception of Lesniewski's Ideas: A Comparison of Sobocinski's and Lejewski's Influence Chair: Albert Anglberger (Englisch) |
Sprachphilosophie Henrik Sova Kripkensteinian stand off and magical robust realism Chair: Gregor Walczak (Englisch) |
Metaphysik Jonathan Dittrich What gradual modality could and could not be Chair: Sylvia Barnett (Englisch) |
Ethik Nathan Cornwell Cluelessness Again: Against the Principle of Indifference Chair: Meredith McFadden (Englisch) |
14:45-15:15 |
Erkenntnistheorie Gregor P. Greslehner Epistemic Game Theory: Farewell to Common Knowledge of Rationality and Nash Equilibrium? Chair: Patricia Meindl (Englisch) |
Geschichte der Philosophie Mika Suojanen George Berkeley's Reasons Why the Immediate Object of Perception Is Not a Physical Substance Chair: Albert Anglberger (Englisch) |
Sprachphilosophie Ryan Cox Hyperintensional Contexts in Explanatory Language Chair: Gregor Walczak (Englisch) |
Metaphysik Mattia Sorgon Sometimes Coincidence and De Re Modality Chair: Sylvia Barnett (Englisch) |
Ethik Norbert Paulo In Search of Greene's Argument Chair: Meredith McFadden (Englisch) |
15:30-16:00 |
Erkenntnistheorie Stanisław Ruczaj "I was blind, but now I see"? - the critique of aspect-seeing approach to religious beliefs Chair: Patricia Meindl (Englisch) |
Geschichte der Philosophie Jonas Raab Plato's Sophistes: Rise and Fall of the Greatest Chair: Albert Anglberger (Englisch) |
Sprachphilosophie Arno Goebel Präsuppositionen von Konditionalen und Konditionale Präsuppositionen Chair: Gregor Walczak (Englisch) |
Metaphysik Fabio Ceravolo Ein Streit der Necessitaristen: Dispositionaler Essentialismus und Arten von Notwendigkeit Chair: Sylvia Barnett (Englisch) |
Ethik Beba Cibralic The paradox of toleration Chair: Meredith McFadden (Englisch) |
16:00-16:30 | Kaffepause | ||||
16:30-18:00 |
Plenarvortrag Christopher Gauker On the Difference between Realistic and Fantastic Imagining Chair: Pascale Loetscher (Englisch, Ort: HS 101) |
||||
18:15- | Abschlussessen |